News


Liech­ten­stein-Preis für her­aus­ra­gende For­schungs­leis­tun­gen

In Innsbruck fand am Freitag, 4. April, die feierliche Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für exzellente wissenschaftliche Forschung statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Stefanie Geisler, Karol Gietka und Monika Kirner von der Universität Innsbruck sowie Ivan Lechner von der Medizinischen Universität Innsbruck.

Heiße Schrö­din­ger-Kat­zen-Zustände erzeugt

Quantenzustände lassen sich nur unter hochkontrollierten Bedingungen erzeugen und beobachten. Einem Innsbrucker Forschungsteam ist es nun gelungen, in einem supraleitenden Mikrowellen-Resonator sogenannte „heiße“ Schrödinger-Katzen-Zustände zu erzeugen. Die in Science Advances veröffentlichte Arbeit zeigt, dass Quantenphänomene auch in weniger idealen, wärmeren Umgebungen beobachtet und genutzt werden können.

weitere News

Events


Aktuelle Gäste

Feb. 1 - Jun.1: Francesco Mazza, Università degli Studi di Napoli Federico II, Italy
Contact: Wolfgang Dür |Topic: AURORA cooperation

Apr.1 - Oct.31: Thomas Müller, University of Konstanz, Germany
Contact: Hans Briegel |Topic: Scientific collaboration

Apr. 28: Andrea Bertoldi, Institut d'Optique d'Aquitaine, IOGS-CNRS-Université de Bordeaux, France
Contact: Helmut Ritsch|Topic: Scientific collaboration

Apr.14 - Sept. 30: Ruiyi Wang, SISSA Trieste, Italy
Contact: Glen Mbeng |Topic: Erasmus+ cooperation

Apr.24 - Apr. 25: Walter Schirmacher, Universität Mainz, Germany
Contact: Thomas Franosch |Topic: Scientific collaboration

Apr. 28 - Apr. 29: Lukáš Lachman, Palacký University, Olomouc, Czech Republic
Contact: Arpita Pal|Topic: Scientific collaboration, seminar talk

Vorträge & Seminare

Apr. 29, 11:00 "Seminar Talk: Quantum non-Gaussian coherence in bosonic systems"
Speaker: Lukáš Lachman, Palacky University, Olomouc, Czech Republic | Location: 2S17, ICT building

Workshops & Konferenzen

Über uns


Das Institut für Theoretische Physik gehört zur Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck. Mit insgesamt über 80 MitarbeiterInnen zählt unser Institut zu den größten der Universität Innsbruck.

Als Ausbildungszentrum für den hoch qualifizierten und hoch motivierten akademischen Nachwuchs aus der nationalen und internationalen Scientific Community dient das Doktorats­kolleg „Atome, Licht und Moleküle“, das im Jahr 2016 vom Wissen­schafts­fonds FWF installiert wurde und an dem auch unser Institut beteiligt ist. Durch dieses wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Forscherinnen und Forschern weiter intensiviert, wie auch durch den Spezialforschungsbereich BeyondC (SFB F71), der unter anderem von theoretischen und experimentellen Arbeitsgruppen aus Innsbruck und Wien gebildet wird. Das Ziel des Konsortiums ist es, neue Methoden und Werkzeuge zur Charakterisierung, Validierung und Manipulation von Quantensystemen zu entwerfen und zu nutzen, die uns darüber hinaus auch an eine industrielle Anwendung heranführen. Ebenso ist das Institut für Theoretische Physik auch Teil des Exzellenzcluster Quantum Science Austria (quantA), was die Grundlagenforschung in den Quantenwissenschaften weiter vorantreibt.

Die technologischen Möglichkeiten werden durch kürzlich geschaffene und gemeinsam genutzte, hochmoderne Einrichtungen zusätzlich verbessert.

Informationen zur Geschichte unseres Instituts

Kontakt


Institut für Theoretische Physik
ICT-Gebäude
Technikerstraße 21A
A-6020 Innsbruck
Österreich

Institutsleiter:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Dür
Institutsreferentin:
Birgit Laimer

Tel. +43 512 507 52203
Fax +43 512 507 52299
theoretical-physics@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/th-physik

Nach oben scrollen